Nachdenklich in der Bahn unterwegs
Ebenso wie jeden vormittag warte ich auf die Bahn, um zur Hochschule zu fahren. Diese Fahrt mit der Bahn generell ist ja wirklich nicht schlecht, man trifft freundliche Mitfahrer, welche garantieren, dass jene mit den Anrufen auch bloß ihre Fahrgäste mit unterhalten, immerhin kann eine Reise im Alleingang überaus eintönig werden. Man lernt interessante Musikrichtungen kennen oder man wartet desolat vor einem Magazin, die Ohrhörer verwendend und ist in seiner ganz eigene Welt. Bloß ein paar Dinge könnten dem Fahrgast während der Reise wirklich zusetzen, die Temperatur in der Bahn selber beziehungsweise das direkte Sonnenlicht, sowie das Wetter passt. Während man sich an den warmen Tagen bevorzugt einen Bikini und eine Badehose für eine Zugfahrt einpackt, da jenes tolle Verkehrsmittel jeder Sauna in seiner Nachbarschaft konkurrieren will, so wünscht der Fahrgast sich im Winter seinen Schal und Mantel herbei. Der Wärmegrad lässt sich durch manchen Kleidern für die Zugfahrt demzufolge simpel beseitigen, jedoch an sämtlichen Scheiben wird der Fahrgast kaum etwas verändern. Mithilfe der Sonnenbrille sind wohl die Augen sicher, doch die Strahlen der Sonne könnten auf lange sicht jedoch überaus unangenehm auf der Haut brennen. Kann der Betreiber denn nicht bestimmte Rolladen montieren? In meiner Vorstellung fange ich an, die Scheiben in dem Zug nach eigenen Ideen zu designen. Ein Vorhang wird mir hingegen zu fad und verwende für die Gestaltung stattdessen unterschiedliche Rollos. Zunächst entscheide ich mich für die konventionelle Variante. Der Faltenvorhang erhält einen roten Stoff mit gelben-grünfarbenen Wirbeln, die wechselweise wechseln. Ein weiteres Plissee ist ein blauroter Zirkel inklusive schönen Bäumen, während ein letzter Faltenvorhang mittels einer waagerechten Form abwechselnd blaue und motivbedruckte Knicke zeigt. Lächelnd stelle ich mir die begeisterten Gesichter der Passagiere und deren Kommentare vor, wenn sie zum ersten Mal den Zug mit den bunten Plissees betreten. Perfekte Rolläden schauen stets schön aus und passen auch zur Behausung. Jene offerieren in der warmen Jahreszeit den hohen Schutz vor der Sonnenstrahlung ebenso wie in den kalten Tagen ein Schutz vor der Kälte geboten wird. Dies wird unter Einsatz von unterschiedlicher Maßnahmen erreicht. Wer nicht immensen Kraftaufwand für den Wärmeschutz betreiben möchte, der könnte Sich für Plissees entscheiden. Jene kann man überaus einfach am Fenster montieren. Dafür benötigt die Person auch kaum Werkzeug. Der Wärmeschutz ist logischerweise in diesem Fall nicht ganz so hoch in Bezug auf die anderen Jalousien. Flächenvorhänge mit Lamellen, sowie auch Rolladen und Jalousien für den Innenbereich sind dort ebenso geeignet. Zur Anbringung reicht gewöhnlich ein Akkuschrauber oder eine Bohrmaschine. Die Führung wird oberhalb der Fenster angebracht und die Lamellenvorhänge werden exakt dort eingehängt. Die Regulierung funktioniert über dem Steuerstab. Noch deutlich einfacher zu installieren sind reguläre Rolläden. Da genügt eine Montage von zwei Clips an denen das Rollo angehängt wird. Somit gibt es also für jeden Plan sowie je nach gewünschtem Arbeitsaufwand den Richtigen Sonnen und Wärmeschutz. Als zusätzlichen Effekt sehen solche Rolläden selbst noch ausgezeichneten aus und bieten im Übrigen einen Sichtschutz. Dadurch kann keineswegs jeder Autofahrer von draußen durch die Scheiben sehen. Damit wird die Privatsphäre gewahrt. Irrelevant ob Mietwohnung oder Haus, für Fenster auf die häufig die Sonne strahlt oder auf jene eine Person von außerhalb schauen kann muss man Plissees installieren. Im Winter spart die Person folglich extrem Kosten für die Heizung ein und im Sommer wird das aufheizen der Zimmer unterbunden und es bleibt behaglich kalt. Auch in Büroräumen bleibt folglich das nerviges geblendet werden aus.